20 Beiträge in dieser Rubrik
+++ Beitrag vom Consumer Goods Digital Day +++ „Der Mensch hat ein Bedürfnis nach sensorischen Erlebnissen“, so der Ladenbau-Experte Stefan Suchanek. Das ist auch der Grund, warum die Menschen nach der Pandemie wieder den stationären Handel aufsuchen werden.
Eine gute Produktpräsentation stellt die Bedürfnisse des Kunden in den Vordergrund und die werbliche Ansprache in den Hintergrund. Jetzt mehr erfahren!
Das Schaufenster inszenieren wie die Profis: Im Gespräch mit Stefan Suchanek gibt Claudia Herke vom Stilbüro bora.herke.palmisano spannende Impulse.
Weihnachten am sturmgepeitschten Meer? Rudi Tuinman von 2dezign präsentiert ein bemerkenswertes Dekorationskonzept auf der Christmasworld.
Im Webinar führt Julia Nawra mit praxisnahem Insider-Wissen durch die einzelnen Schritte einer erfolgreichen Trendumsetzung am PoS.
Wie man mit cleverer Wareninszenierung Einkaufserlebnisse schafft und Kunden bindet, erklärt Angelika Niestrath auf dem Sonderareal der Paperworld.
Alle reden vom Geschichtenerzählen – Wie das am PoS konkret aussehen kann zeigen wir Ihnen mit einer einfachen Lösung und erfolgreichen Praxisbeispielen.
Kleine Stories, große Wirkung: Neuartige Tischbühnen machen den Einkauf zum Erlebnis. Wie Bücher, Papeterie und Geschenke zu Bestsellern werden.
Handel ist Begegnung von Menschen und das ist sein Potenzial. Mehr zum Thema Handelskultur, Kundenbedürfnisse und Ladenbau im Vortrag von Stefan Suchanek.
Der Digital-Experte Nikolai Gruschwitz erläutert mit den Tools Explorer & Designer und Digital Pyramids, was digitaler Service am PoS leisten kann.
Entwickler Nikolai Gruschwitz zeigt, wie mit Augmented Reality und einem Digital Touch Table im stationären Handel Wettbewerbsvorteile geschaffen werden.
Alle Produktinfos, Anwendungsbeispiele und Videos auf einen Blick – Nikolai Gruschwitz zeigt die Vorteile der Wall of Emotion.
Martin Gaber zeigt, wie der stationäre Handel am PoS neue Shopping-Erlebnisse kreieren und gegenüber dem Online-Handel gewinnen kann.
Podcast über die Thesen von Laura Wolf, Marketing Molotow, zur Psychologie des Urban-Art-Erlebnismarketings im Facheinzelhandel für Künstler- und Bastelbedarf.
Jürgen Feuerstein, Eigentümer Molotow, über die Integration von Urban-Art-Produkten in den Facheinzelhandel für Bastel- und Künstlerbedarf als Zusatzsortiment.
Dr. Christian Mikunda, österreichischer Autor und Begründer der Ladendramaturgie, über den emotionalen Mehrwert von Licht am Point of Sale.
Welche Bedeutung hat die Weihnachtsdekoration für Shoppingcenter im Zeitalter des Onlinehandels? Der Management Report liefert einen Überblick.
Potenzial nutzen und von der Branche lernen: Als zentrales Element des Visual Merchandising genießt das Schaufenster einen sehr hohen Stellenwert im Handel.
Am Beispiel Graffiti und Street Art wird gezeigt, wie durch geschulte Fachberater, eine Verkaufsfläche mit Leitsystemen, einen Try-out-Tisch und Anwendungsvideos beim Kunden Probierfreude und Begeisterung geweckt werden können.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance: Der stationäre Einzelhandel muss die Kunden mit konzeptionellen Einkaufserlebnissen an sich binden, um sich am stark umkämpften Point of Sale zu behaupten.