Verpassen Sie keine Trends und Neuigkeiten! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßige Updates, exklusive Inhalte und nützliche Tipps, um Ihr Branchenwissen auf dem neuesten Stand zu halten.
Retail Trends 2025: Wie moderne Shopper den Handel verändern
27.06.2025
Wie kann der Einzelhandel moderne Shopper erfolgreich begeistern und langfristig binden? Shopper-Trends verändern den Handel grundlegend – digitale Affinität, Nachhaltigkeit und personalisierte Erlebnisse sind heute entscheidend. Retail-Expertin Sharon Yourell Lawlor erklärt, wie Händler*innen mit der praxisnahen ALIVE-Checkliste ihre Kundenansprache verbessern und das Einkaufserlebnis optimieren können.
„Die Shopper denken nicht in Kanälen, sie wollen eine einheitliche Experience – online wie offline.“
Ihre Zustimmung ist erforderlich
Um das Video anzusehen, müssen Sie Ihre Zustimmung zu unserem Brightcove-Videoplayer in den Datenschutzeinstellungen geben.
Wichtige Insights
Der moderne Shopper ist informiert, digital und anspruchsvoll
Shopper von heute sind digital versiert, erwarten Reibungslosigkeit beim Einkauf und sind wenig loyal, wenn Händler*innen nicht aktiv Mehrwert und Transparenz bieten. Sie suchen Inspiration, Bildung und Lösungen – nicht nur Produkte.
Personalisierung muss sinnvoll, transparent und vertrauenswürdig sein
Personalisierung bietet großes Potenzial – aber nur, wenn sie echte Probleme löst, vertrauensvoll umgesetzt wird (z. B. durch transparente Datennutzung) und keine algorithmischen Verzerrungen enthält. Käufer*innen erwarten Kontrolle über ihre Präferenzen.
Stationärer Handel muss stärker erlebnis- und lösungsorientiert sein
Die Grenze zwischen Online und Offline verschwimmt. Händler*innen müssen ein einheitliches, inspirierendes Einkaufserlebnis schaffen – sowohl im Laden als auch digital. Das bedeutet: Kundenbedürfnisse verstehen und in maßgeschneiderte, praktische Lösungen übersetzen.
Nachhaltigkeit und Werteorientierung werden kaufentscheidend
Immer mehr Konsumenten denken zirkulär und bewusst. Händler sollten sich darauf vorbereiten, nachhaltige Konzepte glaubhaft zu integrieren – etwa durch klare Informationen, umweltfreundliche Angebote oder Recycling-/Wiederverkaufsmodelle.
ALIVE-Checkliste
Mit der ALIVE-Checkliste hat Sharon Yourell Lawlor ein praktisches Tool entwickelt, das Händler*innen hilft, den modernen Shopper besser zu verstehen und mit einfachen Maßnahmen den Verkaufserfolg zu steigern:
Amplified Availability: Verfügbarkeit bedeutet nicht nur vorhanden sein, sondern Produkte sichtbar und leicht auffindbar machen.
Linkages: Verknüpfe Produkte gezielt mit den Bedürfnissen und Wünschen der Shopper, um relevante Lösungen anzubieten.
Inspiration: Begeistere mit emotionalen, informativen und edukativen Inhalten, die den Einkauf zum Erlebnis machen.
Value: Kommuniziere klar den Wert und Nutzen deiner Angebote – moderne Shopper suchen aktiv nach Mehrwert.
Elevation: Hebe das Einkaufserlebnis auf ein neues Level, z.B. durch Serviceangebote, die den Alltag der Kunden erleichtern.
Möchten Sie noch mehr praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Kundenansprache und ein modernes Einkaufserlebnis? Dann besuchen Sie unsere Themenseite zu Konsumgütermarketing – oder entdecken Sie aktuelle Retail Trends.
Sharon Yourell Lawlor
Handelsstrategin & Trendforscherin
Sharon Yourell Lawlor ist eine international anerkannte Expertin für Handels- und Shopper-Marketing und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Konsumgüterbranche. Als Gründerin und CEO von Think Plan Do Consulting in Dublin unterstützt sie Marken und Händler dabei, Shopper-Trends zu identifizieren und in erfolgreiche, praxisnahe Handelsstrategien zu übersetzen. Für ihre Arbeit wurde sie als eine der Top Global Experts von RETHINK Retail (2023, 2024 und 2025) ausgezeichnet. Außerdem wurde Sharon in die Liste der Top 100 Retail Tech Influencer 2025 des Retail Technology Information Hub (RTIH) aufgenommen.