Überspringen
Branchen-News – direkt in Ihr Postfach

Verpassen Sie keine Trends und Neuigkeiten! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßige Updates, exklusive Inhalte und nützliche Tipps, um Ihr Branchenwissen auf dem neuesten Stand zu halten.

Interview mit Susanne Dierl

Erlebnisorientierter Handel: Erfolgsfaktoren für den POS

20.06.2025

Wie kann der stationäre Handel Kund*innen begeistern – trotz wachsender Online-Konkurrenz? Für Susanne Dierl von ibi research liegt die Antwort klar auf der Hand: Erlebnisse schaffen, Emotionen wecken, digital denken. Im Förderprojekt „Erfolgreich handeln“ unterstützt sie Händler*innen dabei, ihre Stärken vor Ort mit digitalen Möglichkeiten zu verbinden – für mehr Sichtbarkeit, Nähe und Mehrwert im Laden.

„Der stationäre Handel punktet mit persönlicher Beratung, Interaktion und einem Erlebnis, das online so nicht möglich ist.“

Susanne Dierl

Wichtige Insights

  1. Social-Media-Daten liefern wertvolle Zielgruppenkenntnis
    Daten aus sozialen Netzwerken zeigen, was die Kundschaft bewegt – etwa welche Produkte gefragt sind, welche Inhalte ansprechen oder wie sich Vorlieben verändern. Diese Erkenntnisse helfen, Entscheidungen datenbasiert zu untermauern.

  2. Stationäre Erlebnisse schaffen Differenzierungspotenzial
    Ob Duftproben, haptische Tests oder interaktive Displays: Sinnliche und emotionale Einkaufserlebnisse lassen sich online nur schwer reproduzieren – im Laden werden sie zum entscheidenden USP.

  3. Immersive Technologien sind keine Zukunftsmusik mehr
    3D-Visualisierung, App-basierte Beratung oder QR-Codes – solche Formate sind längst praxistauglich und kosten heute deutlich weniger als noch vor wenigen Jahren. Das öffnet neue Möglichkeiten für alle Betriebsgrößen.

  4. Verkauf findet kanalübergreifend statt
    Kund*innen springen heute selbstverständlich zwischen Online und Offline. Die Grenzen verschwimmen – wer beide Welten zusammendenkt, schafft Reibungslosigkeit und stärkt die Kaufbereitschaft.

Drei praxisorientierte Tipps

Welche konkreten Maßnahmen können Händler*innen jetzt umsetzen, um vor Ort relevant zu bleiben? Diese drei Tipps bieten Ihnen klare Ansatzpunkte:

  • Strategisch denken: Wer sind meine Kund*innen wirklich? Zielgruppenkenntnis ist der Ausgangspunkt jeder Erlebnisstrategie. Bauchgefühl reicht nicht – vorhandene Daten (z. B. aus Social Media) helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Online- und Offline-Angebote intelligent verzahnen Aktionen im Laden sollten digital verlängert werden – und umgekehrt. Rabatte, Beratung und Service müssen kanalübergreifend gedacht sein.
  • Das Team aktiv einbinden Mitarbeitende sind entscheidend für ein gelungenes Kundenerlebnis. Wer sie gezielt schult, motiviert und ihre Ideen einbezieht, steigert Authentizität und Servicequalität spürbar.

Sie möchten weitere Impulse, wie der stationäre Handel durch Erlebnis, persönliche Beratung und digitale Tools überzeugt? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Themenseite zum Konsumgütermarketing.

Drei Frauen betrachten Konsumgüter auf einer Messe
Susanne Dierl

Susanne Dierl

Senior Consultant

Susanne Dierl ist Senior Consultant bei der ibi research an der Universität Regensburg GmbH. Ihr Schwerpunkt liegt auf der digitalen Transformation im Einzelhandel – von E-Commerce über Social Media bis zu Erlebnisformaten am Point of Sale.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: