43 Beiträge in dieser Rubrik
+++ Beitrag vom Consumer Goods Digital Day +++ „Der Mensch hat ein Bedürfnis nach sensorischen Erlebnissen“, so der Ladenbau-Experte Stefan Suchanek. Das ist auch der Grund, warum die Menschen nach der Pandemie wieder den stationären Handel aufsuchen werden.
Eine gute Produktpräsentation stellt die Bedürfnisse des Kunden in den Vordergrund und die werbliche Ansprache in den Hintergrund. Jetzt mehr erfahren!
Das Schaufenster inszenieren wie die Profis: Im Gespräch mit Stefan Suchanek gibt Claudia Herke vom Stilbüro bora.herke.palmisano spannende Impulse.
Dieser Workshop mit Cadence Art & Hobby Paints demonstriert aufsehenerregende Textilgestaltung zum Nach- und Mitmachen an Ihrem PoS.
Verpackungsexpertin Ulla Büning über den nicht zu unterschätzenden Wert einer ansprechenden Verpackung und ihre Interpretation der Paperworld Trends.
Weihnachten am sturmgepeitschten Meer? Rudi Tuinman von 2dezign präsentiert ein bemerkenswertes Dekorationskonzept auf der Christmasworld.
Markieren Sie sich den 26.11.21 schwarz im Kalender – und nutzen Sie den starken Aktionstag für zugkräftige Angebote und mehr Umsätze. Leitfaden inklusive.
Kunst aus Epoxidharz liegt voll im Trend – Aram Friedrich von Eli-Chem Resins und die Künstlerin Stefanie Etter demonstrieren diese Technik im Workshop.
Im Webinar führt Julia Nawra mit praxisnahem Insider-Wissen durch die einzelnen Schritte einer erfolgreichen Trendumsetzung am PoS.
Wie man mit cleverer Wareninszenierung Einkaufserlebnisse schafft und Kunden bindet, erklärt Angelika Niestrath auf dem Sonderareal der Paperworld.
Wie sich ein Produktsortiment für Urban Art auch abseits der Großstadt verkaufen lässt, erklären Carlos Lorente und Evi Plattner auf der Creativeworld.
Tanja „Frau Hölle“ Cappell zeigt in diesem Workshop, wie Sie mit einer Demonstration der neuesten Produkte Kunden für Ihr Sortiment begeistern können.
In einem aufschlussreichen Interview und zwei begleitenden Tutorials zeigt Graffiti-Künstler Carlos Lorente den Wert von Urban Art am PoS auf.
Digitale girocards, Wallet Apps und biometrische Identifikationsverfahren: Alternative Bezahlmethoden sind stark im Kommen und gegen Missbrauch gesichert.
Ob online, mobil oder stationär – alles ist möglich und sogar notwendig, besonders für den regionalen Einzelhandel, so Handelsexperte Udo Latino.
Steckst du noch oder tapst du schon? Kontaktloses Bezahlen setzt sich rasant durch, denn es ist bequem, schnell und die Resonanz ist überwältigend positiv.
Über 100 Millionen girocards, mehr als 43 Millionen Kreditkarten: Die Kartenzahlung in Deutschland wird immer populärer. Bieten auch Sie sie Ihren Kunden!
Die Trendthemen Umwelt und Natur bieten hervorragende Chancen, die Erlöse mit passenden Konsumgütern zu steigern. Aktionsleitfaden inklusive.
Mit hilfreichen Tipps & Tricks und fundiertem Fachwissen können Sie Ihre Kunden im Verkaufsgespräch überzeugen.
Mit dieser Weiterentwicklung des klassischen Linoldrucks können Händler ihren Kunden ein kreatives Verkaufserlebnis bieten.
Die neuen Trends stehen vor der Tür. Wie sie nachhaltig am PoS umgesetzt werden, zeigt die Floristikmeisterin Victoria Salomon in ihrem Vortrag.
Geben Sie hilfreiche Anwendungs-Tipps und kreatives Fachwissen im Verkaufsgespräch weiter und überzeugen Sie Ihre Kunden.
Überzeugen Sie Kunden mit hilfreichen Tipps und fundiertem Fachwissen, um somit ein verbessertes Verkaufserlebnis zu schaffen.
Alle reden vom Geschichtenerzählen – Wie das am PoS konkret aussehen kann zeigen wir Ihnen mit einer einfachen Lösung und erfolgreichen Praxisbeispielen.
Schaffen Sie durch fundiertes Wissen und nützliche Tricks ein verbessertes Einkaufserlebnis für Ihre Kunden.
Kleine Stories, große Wirkung: Neuartige Tischbühnen machen den Einkauf zum Erlebnis. Wie Bücher, Papeterie und Geschenke zu Bestsellern werden.
Lernen Sie Produkte und Techniken des plastischen Zeichnens intensiv kennen und nutzen Sie Ihr Wissen anschließend im Verkaufsgespräch.
Handel ist Begegnung von Menschen und das ist sein Potenzial. Mehr zum Thema Handelskultur, Kundenbedürfnisse und Ladenbau im Vortrag von Stefan Suchanek.
Mut zur Kreativität, Lifestyle durch Zusatzsortimente und Geschichten als Mehrwert: Das empfiehlt die Floristikmeisterin Victoria Salomon im Interview.
Beginnt die Schule, wird viel gekauft. Nutzen Sie diese Chance, um breite Zielgruppen anzusprechen und Ihren Umsatz zu steigern. Aktionsleitfaden inklusive.
Nutzen Sie Ihre Beratungskompetenz und bringen Sie Ihre Kunden auf den Geschmack – z. B. mit Deko-Tipps, die diese leicht zu Hause umsetzen können.
Der Digital-Experte Nikolai Gruschwitz erläutert mit den Tools Explorer & Designer und Digital Pyramids, was digitaler Service am PoS leisten kann.
Entwickler Nikolai Gruschwitz zeigt, wie mit Augmented Reality und einem Digital Touch Table im stationären Handel Wettbewerbsvorteile geschaffen werden.
Alle Produktinfos, Anwendungsbeispiele und Videos auf einen Blick – Nikolai Gruschwitz zeigt die Vorteile der Wall of Emotion.
Martin Gaber zeigt, wie der stationäre Handel am PoS neue Shopping-Erlebnisse kreieren und gegenüber dem Online-Handel gewinnen kann.
Laden Sie Ihre Kunden zu einem begehrten Shopping-Event ein und bescheren Sie sich eine Nacht mit starken Umsätzen. Aktionsleitfaden inklusive.
Mit Halloween die Umsätze im Konsumgüterhandel ankurbeln – sichern Sie sich gratis die besten gruseligen PoS-Ideen. Aktionsleitfaden inklusive.
Podcast über die Thesen von Laura Wolf, Marketing Molotow, zur Psychologie des Urban-Art-Erlebnismarketings im Facheinzelhandel für Künstler- und Bastelbedarf.
Jürgen Feuerstein, Eigentümer Molotow, über die Integration von Urban-Art-Produkten in den Facheinzelhandel für Bastel- und Künstlerbedarf als Zusatzsortiment.
Dr. Christian Mikunda, österreichischer Autor und Begründer der Ladendramaturgie, über den emotionalen Mehrwert von Licht am Point of Sale.
Welche Bedeutung hat die Weihnachtsdekoration für Shoppingcenter im Zeitalter des Onlinehandels? Der Management Report liefert einen Überblick.
Einpack-Service, Online-Verfügbarkeitscheck, Treuepunkte, digitale Rechnungen. Sind Ihre Services zeitgemäß? Lesen Sie, was Konsumenten von Ihnen erwarten.
Potenzial nutzen und von der Branche lernen: Als zentrales Element des Visual Merchandising genießt das Schaufenster einen sehr hohen Stellenwert im Handel.
Am Beispiel Graffiti und Street Art wird gezeigt, wie durch geschulte Fachberater, eine Verkaufsfläche mit Leitsystemen, einen Try-out-Tisch und Anwendungsvideos beim Kunden Probierfreude und Begeisterung geweckt werden können.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance: Der stationäre Einzelhandel muss die Kunden mit konzeptionellen Einkaufserlebnissen an sich binden, um sich am stark umkämpften Point of Sale zu behaupten.
Im Fokus: Der Wissenstransfer von den Graffiti Artists über das Fachpersonal im Geschäft bis zu den Anwendern aus der traditionellen Kunstszene oder dem Hobby-Bereich.
Hier erfahren Sie von Evi Plattner, Inhaberin eines Ladens für Künstler- und Bastelbedarf, wie sie wachsenden Zuspruch für Street Art-Produkte erreicht hat.
In Nürnberg kann man nicht nur sprayen lernen, sondern auch die dazu nötigen Grundlagen wie Sketchen oder den Umgang mit Mixed Media-Techniken. Ein Angebot, das als Workshop auch im Fachhandel funktionieren kann.
Wie kann sich der Kreativ-Fachhandel behaupten, wie Kundenkontakte pflegen und neue Kunden begeistern? Am Beispiel eines Handlettering-Workshops erfahren Sie mehr über erfolgreiche Events zur Kundenbindung.