12 Beiträge in dieser Rubrik
Die Innenstädte haben sich gewandelt. Leerstände bei zeitgleicher Parkraumverknappung, dazu die hohe Lärm- und Verkehrsbelastung – die Aufenthaltsqualität ist gesunken und sorgt zusammen mit der stetigen Umsatzverschiebung zum Online-Handel.
Handelsexperten Sebastian Deppe, Martin Kremming und Daniel Schnödt diskutieren Konzepte, Strategien und Perspektiven des innerstädtischen Einzelhandels.
Sie möchten auf die neuen Bedürfnisse Ihrer Kundschaft eingehen? Retail-Expertin Katrin Gugl verrät im Podcast, was Sie dabei beachten müssen.
Bedeutung, Kreativität, Einfachheit: Festliche Dekoration und Werbebotschaften, die diese Werte verkörpern, sind ein Kernfaktor zum Erfolg in der Pandemie.
Viele Menschen verbringen aufgrund von Corona immer noch viel Zeit zu Hause. Wie kann der Handel den „Staycation”-Trend für sich nutzen?
Was bleibt dem Handel nach der Krise? Wo lohnt es sich jetzt, Kosten und Mühen zu investieren? Unternehmerberaterin Britta Meyer nimmt Stellung.
„Händler müssen verstehen, dass der Handel vom Versorgungs- zum Freizeitangebot wird“, so Dr. Jan-Peter Halves in seinem Vortrag auf der Nordstil.
Renommierte Trend- und Marktforschungsberater haben mit unkonventionellen Forschungsmethoden eine Antwort auf diese Frage gefunden.
Wie sieht das Büro der Zukunft aus, welche Tools für agiles Arbeiten werden wichtiger? Zubehör für Thinktanks und Präsentationen entwickeln sich weiter.
Vom Nischenthema zum Mainstream: Hochwertige Brands aus China, Verzicht auf Plastik, smarte Assistenten, Retailtainment und eSports – bleiben Sie im Zeitgeist!
Welche Megatrends sind momentan zu erkennen? Was sind die dazugehörigen Gegentrends und worin manifestieren sich diese? Expertin Gabriela Kaiser im Interview.
Der Wunsch nach Individualität steht deutschlandweit nach wie vor voll im Zeitgeist. Verkaufen Sie ein Stück Selbstverwirklichung!