Überspringen

Schön, dass Sie hier sind!

Diese Plattform ist im Aufbau und wird sich in der nächsten Zeit noch weiter entwickeln – gerne auch gemeinsam mit Ihnen, von Expert*innen für Expert*innen. Bleiben Sie gespannt!

Teller von Dibbern

Style-Guide für den Tisch

Die fünf schönsten Geschirr-Trends

13.05.2024

Ob aus Porzellan, Keramik oder Steingut, das Geschirr steht auf dem gedeckten Tisch immer im Mittelpunkt. Teller, Tassen & Co. setzen nicht nur die verschiedenen Speisen gekonnt in Szene, sondern sind auch Ausdruck des individuellen Lifestyles.

Welches Geschirr kommt heute auf den Tisch? Bei dieser Frage spielt neben Farbe und Optik natürlich auch der Verwendungszweck eine Rolle. Wie schön, dass bei den angesagten Tisch-Looks für jeden Geschmack etwas dabei ist. Von klassischem Blau-Weiß über prägnante Reliefs bis zu üppigen Blütendekoren reicht unser Trend-Guide.

Trend 1 #Blau-Weiß

Wenn es einen zeitlosen Style gibt, der alle Moden problemlos übersteht, dann ist es der blau-weiß gedeckte Tisch. Diese Farbkombination ist so vielseitig wie die Dekore in den verschiedensten Blautönen und kann von klassisch bis modern interpretiert werden.

Mit der Kollektion „Brasserie“ realisiert Dibbern einen Entwurf von Anna Pascher, der Elemente und Köstlichkeiten der französischen Küche spielerisch einfängt. Die Wahl der Farbe Marineblau für das Dekor spiegelt nicht nur den bevorzugten Farbton der Künstlerin wider, sondern knüpft auch bewusst an die traditionelle Verwendung von Blau in der Porzellanmalerei an.

Dibbern – Ambiente Dining

Ein Klassiker des modernen Industriedesigns ist die „Form 1382“, die Hermann Gretsch 1931 für Arzberg entworfen hat. Bis heute hat die funktionale, ästhetische Alltagsform nichts von ihrer Faszination verloren. Ebenso ein Evergreen ist das fröhliche, kornblaue Blütenmotiv „1382 Blaublüten“, das nostalgisch-romantisches Flair verbreitet. Seit diesem Jahr wird die Form „1382“ unter dem Markennamen Rosenthal vertrieben.

Rosenthal – Ambiente Dining

Trend 2 #Dopamine Decor

Auf Dopamine Dressing – Mode in bunten Farben und mit fröhlichen Mustern – folgt nun Dopamine Decor, der aktuelle Gute-Laune-Wohntrend. Knallige Farben in Pink, Blau oder Orange treffen auf Streifenmuster oder werden mit pastelligen Tönen gemixt. So wird das Glückshormon Dopamin angekurbelt.

Bei “Futurismo” von Vista Alegre ist der Name Programm. Leuchtende, kontrastreiche Farben definieren die geometrischen Formen voller schräger Linien und Kreise, wobei an Goldakzenten nicht gespart wird. Zwischen Avantgarde und Luxus angesiedelt legt die dynamische Kollektion Zeugnis ab über die Kunstfertigkeit der Porzellanmacher von Vista Alegre. Denn, Tradition verpflichtet. Das portugiesische Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 200-jähriges Bestehen.

Vista Alegre – Ambiente Dining

Mit ihrer „Kugel“ sorgte die Designerin Helen von Boch schon 1971 für Furore. Heute übernimmt die Neuinterpretation „La Boule Miami“ von Villeroy & Boch diesen Part. Das Dekor zeichnet sich durch seine retro-inspirierte Ästhetik aus, die mit modernen Akzenten kombiniert wurde. Einfache Linien und geometrische Formen treten mit energetischen Trendfarben in einen spannenden Dialog.

Villeroy & Boch – Ambiente Dining

Trend 3 #Relief

Geschirre mit Relief sind ein Dauerbrenner auf dem gedeckten Tisch und erleben zurzeit ein fulminantes Revival. Rein-weiße Formen erhalten durch das Spiel mit Höhen und Tiefen das gewisse Etwas und ihre interessante Haptik. Farbglasuren bringen das Relief besonders gut zur Geltung.

Geschirr der Kollektion „Amina“ von Seltmann Weiden auf einem Tisch
„Amina“ von Seltmann Weiden

„Amina“ von Seltmann Weiden ist eine Einladung zum Wohlfühlen. Das feine Stäbchen-Relief schlägt die grafische Brücke zwischen der fließenden Gesamtform und detailverliebten Akzenten. Neben klassischem Weiß und ausdrucksstarkem Silbergrau bringt „Amina“ in Rosé eine romantische Note ins Spiel. Kombinieren ausdrücklich erlaubt!

Seltmann Weiden – Ambiente Dining

Trend 4 #Flower Power

Blütendekore sind etwas für Romantiker*innen oder passen nur ins gemütliche Landhaus-Ambiente? Keinesfalls. Blumen, Blüten, Obst und Pflanzen setzen auch im cleanen Lifestyle Akzente und lassen mit Leichtigkeit immer neue Tischwelten entstehen.

Als Hommage an den berühmtesten Designer von Kähler, Sved Hammershøi, gestaltete Hans-Christian Bauer 2015 die Form „Hammershøi“ mit den charakteristischen Rillen. Eine blühende Aquarellwelt hat jetzt die Künstlerin Rikke Jacobsen mit den Dekor „Hammershøi Summer“ geschaffen. Üppige Blüten und sonnengereifte Beeren vermitteln das Lebensgefühl der warmen Jahreszeit.

Rosendahl Design Group – Ambiente Living

Die Schönheit der Natur bringt Mittelpunkt in das Zuhause. Fünf Frauen mit ganz unterschiedlichen Leben haben aus ihrer gemeinsamen Liebe zur Natur heraus, die junge Marke gegründet. Die außergewöhnlichen Designs zeigen zarte Detailfotografien und beeindruckende Zeichnungen von heimischen Pflanzen und Wildtieren. Dazu werden ausgewählte, saisonale Trendfarben kombiniert.

Mittelpunkt – Ambiente Living

Trend 5 #Keramik Style

Natürlichkeit und Handwerklichkeit sind bestimmende Element im Interior-Bereich. Auf dem gedeckten Tisch kommen hier Geschirre im Keramik-Style, die mit sogenannten reaktiven, d.h. verlaufenden Glasuren und unregelmäßigen Formen wie Unikate wirken. Ein Mix aus Farben und Formen sorgt dabei für rustikales Flair.

Steinzeug aus der „Villa Styles“-Kollektion auf einem Tisch
Steinzeug aus der „Villa Styles“-Kollektion

Nordischen Stil und südländische Keramik-Kunst verbindet Villa Collection Denmark in seinem Konzept „Villa Styles“ zu einer farbenfrohen Steinzeug-Kollektion. Alle Teile werden von Hand geformt, reaktive Glasuren bestimmen die individuelle Optik. Echte Handschmeichler sind die Becher mit den prägnanten breiten Henkeln, die durch das handgestempelte ovale Muster eine künstlerische Note bekommen.

F&H Group – Ambiente Living

Weitere Artikel zu den folgenden Themen: