Überspringen
Branchen-News – direkt in Ihr Postfach

Verpassen Sie keine Trends und Neuigkeiten! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßige Updates, exklusive Inhalte und nützliche Tipps, um Ihr Branchenwissen auf dem neuesten Stand zu halten.

Interview mit Herman Konings

Generation Z, Millennials & Co.: Zielgruppen richtig verstehen und erreichen

27.08.2025

Was treibt Konsument*innen heute wirklich an? Zukunftsforscher Herman Konings zeigt: Wer versteht, wie die Generationen ticken, schafft klare Mehrwerte im Handel. Besonders Generation Z überrascht: Sie kauft wieder lieber offline – und inspiriert dabei sogar ältere Zielgruppen.

„Nutzen Sie eine Generation als trojanisches Pferd, um andere Generationen zu inspirieren.”

Herman Konings

Generationen im Überblick

Generation Altersgruppe (ca.) Zentrale Merkmale und Konsumverhalten
Alpha 0–15 Jahre Erste rein digitale Generation, von Geburt an virtuelle Gewohnheiten.
Generation Z 15–30 Jahre Hochgebildet, digital kompetent, global vernetzt, authentisch und diversitätsbewusst. Trotz Digital-Affinität überraschend offen für stationäre Einkaufserlebnisse.
Millennials (Y) 30–45 Jahre Nachhaltigkeitsorientiert, Sharing Economy („Repair, Reuse, Recycle“), verkaufen zunehmend Second-Hand-Produkte, post-ownership (nutzen statt besitzen).
Generation X 45–60 Jahre Hybrid-Generation zwischen Baby-Boomern und Millennials, kein klares Profil, vielseitige Konsumgewohnheiten.
Baby-Boomer 60–80 Jahre Finanziell gut gestellt, hohe Kaufkraft und Freude am Konsum. Genussorientierte Zielgruppe, vermehrt freie Zeit für stationäre Einkaufserlebnisse.
Silent Generation (Pre-War) Über 80 Jahre Sparsam, zurückhaltend im Konsum, durch historische Erfahrungen geprägt, wenig technologieaffin.

Drei praxisorientierte Tipps für Händler*innen

  • Klare Zielgruppenfokussierung Legen Sie Ihre primäre Zielgruppe fest und erstellen Sie ein klares Zielgruppen-Profil (Persona). Kommunizieren Sie verständlich, was Ihre Marke oder Ihr Produkt speziell dieser Generation bietet.
  • Persönliche Insights sammeln Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf Marktforschung. Gehen Sie dorthin, wo Ihre Zielgruppe sich tatsächlich aufhält, sei es online oder offline. Beobachten und verstehen Sie die Gewohnheiten und Bedürfnisse direkt vor Ort, um authentische Angebote zu entwickeln.
  • Zielgruppen als Multiplikatoren einsetzen Nutzen Sie die fokussierte Generation als „Botschafter“ für andere Altersgruppen. Ein Produkt, das jüngere Generationen anspricht, kann durch Weiterempfehlungen auch Eltern und Großeltern erreichen. Setzen Sie bewusst auf Cross-Generational Marketing.

Wie wird aus Zielgruppenansprache ein echtes Einkaufserlebnis?
Auf unserer Themenseite Konsumgütermarketing finden Sie wertvolle Insights zum Konsumverhalten und praxisnahe Impulse für eine erfolgreiche Kundenansprache.

Herman Konings

Herman Konings

Trend- und Zukunftsforscher

Herman Konings ist Trendanalyst, Konsumpsychologe und Gründer des belgischen Zukunftsbüros Pocket Marketing/nXt. Seit über 30 Jahren analysiert er gesellschaftliche Veränderungen, Wertewandel und Konsumverhalten in Europa. Seine Schwerpunkte liegen in der Erforschung von Generationen, Entscheidungsprozessen und zukunftsfähigen Verbrauchertrends.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: