Verpassen Sie keine Trends und Neuigkeiten! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßige Updates, exklusive Inhalte und nützliche Tipps, um Ihr Branchenwissen auf dem neuesten Stand zu halten.
Spätsommer/Herbst-Look reloaded: Kreative Sortimentsgestaltung & Schaufensterdeko mit den Christmasworld Trends 23+
29.06.2023
Ganzjährige Stil-Impulse: Die Christmasworld Trends 23+ bieten das ganze Jahr über Inspiration für einzigartige Sortiments- und Schaufenstergestaltungen. Eine spannende Frage dabei ist: Wie kann man traditionell weihnachtliche Produkte in eine saisonale Dekorationsidee umwandeln? Der Christmasworld Trend „calming nature_careful + pleasant“ zum Beispiel bringt natürliche Akzente in Ihre Schaufenster und Läden – perfekt um den Sommer sanft ausklingen zu lassen und den Herbst einzuläuten. Wie das gelingen kann, erklärt Claudia Herke vom Stilbüro Bora.Herke.Palmisano.
Kreative Inszenierungen für einzigartige Einkaufserlebnisse
Frau Herke, welche Bedeutung haben die Sortimentsgestaltung und Schaufensterdekoration im stationären Handel?
Die visuelle Präsentation und eine sorgfältig zusammengestellte Produktauswahl sind eng miteinander verbunden. Im stationären Handel ist es von entscheidender Bedeutung, sich durch Inszenierungen zu definieren. Denn Kund*innen suchen bewusst nach Erlebnissen und Überraschungen im stationären Handel – das ist ein klarer Vorteil gegenüber dem Onlinehandel! Daher ist es wichtig, den Vorteil der direkten Ansprache und der Überraschung zu nutzen, um Kunden zu verzaubern.
Wie kann das gelingen?
Die Individualität ist entscheidend, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Kreative Ausstellungen und liebevoll gestaltete Dekorationsideen ergänzen sich perfekt, um eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Durch ungewöhnliche Kombinationen entstehen überraschende Effekte, die Kunden begeistern.
Detailreiche und kunstvolle Inszenierungen: Der Schlüssel zur Kundenbegeisterung im Einzelhandel. Foto: Messe Frankfurt
Welche Tipps haben Sie für die Gestaltung des Sortiments und der Schaufensterdekoration?
Ein wertvoller Leitfaden für die Dekoration und Produktzusammenstellung ist die facettenreiche Interpretation der Farbkarte. Sie bietet wertvolle Orientierung und ermöglicht die Schaffung einer harmonischen Atmosphäre.
Um die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden zu fesseln, ist es außerdem von entscheidender Bedeutung, Impulse zu setzen und klare Signale zu senden. Dabei spielt das Budget nicht zwangsläufig die Hauptrolle – es ist die kreative Idee, die zählt.
Frau Herke, warum empfehlen Sie für die Dekoration im Spätsommer und frühen Herbst „calming nature_careful + pleasant“?
Die Stilwelt „calming nature_careful + pleasant“ steht für naturhafte, achtsame und sinnliche Dekorationen. Für die beginnende Herbstsaison (oder den Spätsommer) ist es ideal, sanfte Farben, natürliche Materialien und Strukturen miteinander zu verbinden. Allerdings geht es hier nicht um die herkömmlichen rötlichen Herbstfarben, sondern vielmehr um die erfrischende Wirkung der kühleren pastellfarbenen Töne, die eine neue Bedeutung finden.
„calming nature careful + pleasant betrachtet die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Die Ideen zu sensiblen und achtsamen Dekorationen kreisen dabei um Lebenszyklen und Vergänglichkeit. Naturhaft, hypertaktil und sinnlich sind die Gestaltungen, die mit Kreativität und nachhaltigem Denken die Grenzen von Kunst, Handwerk und Technologie auflösen. Dabei strahlen die Arrangements stets eine ruhige Vitalität, einen naturverbundenen Minimalismus aus.“
Wie könnte eine konkrete Umsetzung im Einzelhandel aussehen?
In dieser speziellen Umsetzung stehen geologische Designs wie Felsen, Mineralien und Rohsteine im Fokus. Bei der diesjährigen Christmasworld Trendschau haben wir Abbildungen von Rohsteinen ausgewählt, die farblich perfekt zum Thema passen und diese als Display präsentiert. Bei der Dekoration haben wir gezielt Objekte gewählt, die die kühlen Blautöne der Steine widerspiegeln. Keramiken, Glas, Servietten, Kerzen und dekorative Ganzjahreskugeln lassen sich hervorragend mit den geologischen Gesteinsdisplays kombinieren. Egal, ob in Form von zweidimensionalen Displays oder durch die Verwendung von gesammelten Steinen und Felsbrocken – sie eignen sich ideal zur Dekoration.
Natürliche Farb-Palette: Zarte Pigmente und solide Steinschattierungen, inspiriert von der Natur. Beginnend mit kühlen Nuancen von Flechten, Bergsee und Roh-Malachit. Bild: bora.herke.palmisano
Auf welche Weise können wiederum die warmen Farbtöne in einer Schaufensterdekoration zum Ausdruck gebracht werden?
Wenn Sie nach Inspiration für den warmen Farbton der Farbreihe suchen, bieten sich Materialien wie Karton, Rattan, Korbgeflecht und Holz an. Diese eignen sich auch hervorragend für eine passende Dekoration im Spätsommer oder zu Beginn des Herbstes. Besonders bemooste Äste dienen als wahrhaftige Farbinspiration und können sich direkt in den ausgewählten Produkten widerspiegeln. Die reizvolle Kombination und Zusammenstellung erzeugt eine ansprechende Atmosphäre.
„Farbnuancen der Natur: Von weißem Sand über Steingrau bis zu dunklem Fels. Drei warme Töne - sattes Moosgrün, holziger Roseton und sanftes Rosé - ergänzen die Palette perfekt.“
Im Bildhintergrund: Kreativer Einsatz von zarten Zweigen und Gräsern durch präzise Lochbohrungen in die Ablageböden. Für eine spätsommerliche Dekoration können z.B. auch Getreidehalme verwendet werden. Bild: bora.herke.palmisano
Der Zauber des Arrangements: Mit kleinen Inszenierungen und Storytelling die Aufmerksamkeit wecken. Bild: Messe Frankfurt
Weitere Inspirationen:
Für mehr Informationen, klicken Sie bitte auf die Fotos.
Wandkunst mit dekorativen Gräsern: Natürliche Schönheit für die Raumgestaltung. Bild: Messe Frankfurt Bild: Messe Frankfurt Von der Natur inspiriert: Farbliche Harmonie zwischen Produkten und natürlichen Strukturen. Bild: bora.herke.palmisano Symbiose von Natur und Handwerkskunst: mundgeblasenem Glas kombiniert mit natürlichen Materialien. Bild: bora.herke.palmisano Die natürliche Schönheit der Materialien steht hier im Fokus: mit Kordeln, Sisalbändern und einer Vielfalt an Holzarten - von kunstvoll geschnitzt bis zu gesägten Baumscheiben und Laubsägearbeiten. Die vereinzelten Gräser ergänzen das Arrangement perfekt. Bild: Baum + Garten
Bild: Messe Frankfurt
Von der Natur inspiriert: Farbliche Harmonie zwischen Produkten und natürlichen Strukturen. Bild: bora.herke.palmisano
Die natürliche Schönheit der Materialien steht hier im Fokus: mit Kordeln, Sisalbändern und einer Vielfalt an Holzarten - von kunstvoll geschnitzt bis zu gesägten Baumscheiben und Laubsägearbeiten. Die vereinzelten Gräser ergänzen das Arrangement perfekt. Bild: Baum + Garten
Von der Natur inspiriert: Farbliche Harmonie zwischen Produkten und natürlichen Strukturen. Bild: bora.herke.palmisano Symbiose von Natur und Handwerkskunst: mundgeblasenem Glas kombiniert mit natürlichen Materialien. Bild: bora.herke.palmisano Die natürliche Schönheit der Materialien steht hier im Fokus: mit Kordeln, Sisalbändern und einer Vielfalt an Holzarten - von kunstvoll geschnitzt bis zu gesägten Baumscheiben und Laubsägearbeiten. Die vereinzelten Gräser ergänzen das Arrangement perfekt. Bild: Baum + Garten