17 Beiträge in dieser Rubrik
+++ Beitrag vom Consumer Goods Digital Day +++ Dass die Pandemie ein enormer Beschleuniger der Digitalisierung des Handels war und immer noch ist, sollte inzwischen niemanden mehr überraschen.
+++ Beitrag vom Consumer Goods Digital Day +++ Die Expertenrunde über die enorme Rolle von Daten im Handel und darüber, warum Deutschland auf diesem Gebiet dem internationalen Vergleich hinterherhinkt.
+++ Beitrag vom Consumer Goods Digital Day +++ Marilyn Repp vom Handelsverband Deutschland über die vier wichtigsten Trends der Handelswelt.
+++ Beitrag vom Consumer Goods Digital Day +++ Im Vortrag von Beraterin Katja Heinemann erfahren Sie, was Social Commerce überhaupt ist, für welche Produkte es sich eignet, aber auch welche Stolperfallen lauern.
+++ Beitrag vom Consumer Goods Digital Day +++ Marktplätze sind in den letzten Jahren stark gewachsen. Marcel Rösel spricht über die Wahl der richtigen Plattform, erste Schritte, Vorteile, aber auch über Hürden.
+++ Beitrag vom Consumer Goods Digital Day +++ In seiner lebhaften Keynote vom Consumer Goods Digital Day spricht Digitalisierungsexperte Sanjay Sauldie darüber, dass der stationäre Handel nur gemeinsam gegenüber den Tech-Riesen bestehen kann.
+++ Beitrag vom Consumer Goods Digital Day +++ Was muss ich als Händler beachten, wenn ich einen eigenen Onlineshop aufsetzen möchte? An welchen Stellschrauben kann ich drehen, um die Benutzerführung möglichst einfach zu halten?
Sie möchten Ihr Sortiment auch auf Instagram verkaufen. Warum? Weil Sie als Händler oder Hersteller auch diesen beliebten Vertriebskanal nutzen möchten.
Besser verkaufen mit eigenem professionellen Onlineshop: einfach und schnell selbst erstellen, Kundenwünsche erfüllen. Noch heute loslegen. So geht’s.
Der Unternehmensberater und Speaker Sanjay Sauldie über die Notwendigkeit, den analogen Handel digital mit dem Konsumenten zu verknüpfen.
E-Commerce ohne hochwertige Produktbilder ist undenkbar. Erfahren Sie in diesem Guide, was es bei der Erstellung und Verwendung zu beachten gibt.
Mit Hilfe der Technologien moderner Hirnforschung räumt Neurowissenschaftler Prof. Dr. Kai-Markus Mueller mit angestaubten Annahmen der Preispolitik auf.
Während der Handel unter Hochdruck seine Digitalisierung vorantreibt, bieten Facebook, Instagram und Co. eine schlanke Alternative zum eigenen Online-Shop
Die Corona-Pandemie verändert Messen. Experten der Messe Frankfurt erklären, was jetzt durch das neue Hygienekonzept anders ist als gewohnt.
„Die letzten Wochen haben gezeigt, dass der stationäre Handel sehr kreativ geworden ist, um seine Ware zu verkaufen“, so Britta Meyer im Leitfaden.
Handelsexperte Elmar Fedderke über gängige Versäumnisse im Kundenumgang, neue Erfolgsfaktoren und die Wichtigkeit des ersten Kontakts.
Der richtige Preis ist lediglich eine Frage der Inszenierung, denn „alle Geldentscheidungen sind hochemotional“, so Björn Lockstein auf der Nordstil.